Vom 14. bis 17. April 2025 fand das erste Tennis-Camp der Tennisabteilung statt. Mit dabei waren 30 Kinder ab der ersten Klasse, die eine abwechslungsreiche Osterferienwoche, täglich von 9 bis 16 Uhr, am Tennisheim verbrachten.

Die Woche stand ganz im Zeichen des Tennissports. Jeden Morgen starteten alle gemeinsam mit einer kurzen Aufwärmrunde, bevor es mit dem Training losging. Täglich wurde mit ausgebildeten Trainern trainiert, gespielt und an der Technik gefeilt. Wer wollte, konnte auch verschiedene Testschläger ausprobieren. Zwischendurch gab es immer wieder kleine Programmpunkte rund ums Tennis, darunter Koordinations- und Reaktionstrainings oder kleine Fitness-Challenges, die für viel Bewegung und Spaß sorgten. Doch auch abseits des Platzes wurde einiges geboten: Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eigene Camp-T-Shirts gestalten, die mit viel Farbe, Fantasie und Begeisterung bemalt wurden. Außerdem stand an einem Tag eine Yoga-Einheit auf dem Programm, eine willkommene Abwechslung, bei der es um Achtsamkeit, Konzentration und Körpergefühl ging.

Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, war die Stimmung durchweg super. Ein besonderer Moment: Unser eigens einstudierter Tennis-Camp-Tanz, der beim ersten Regenguss spontan als „Anti-Regen-Tanz“ zum Einsatz kam, mit vollem Körpereinsatz und viel Gelächter.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Jeden Mittag gab es ein warmes, gespendetes Essen, unter anderem von der Riedmühle und der Metzgerei Wetter. Auf dem Speiseplan standen die beliebten Schnitzelburger und Pizza. Zwischendurch stärkten sich die Kinder mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Obst.

Am letzten Tag, dem Donnerstag, waren dann auch die Eltern eingeladen. Wegen des Regens wurde das gemeinsame Abschlussessen ins SVO-Heim verlegt. Dort zeigten die Kinder gemeinsam mit ihren Trainern stolz ihren einstudierten Tanz, ein schöner Abschluss für eine rundum gelungene Woche.

Wir blicken auf ein ereignisreiches und sportliches Oster-Tennis-Camp zurück, das allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Unser besonderer Dank gilt den Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung in Form von Geld- und Essensspenden. Ein großes Dankeschön geht außerdem an die Eltern, die uns in der Küche geholfen und leckeren Kuchen beigesteuert haben. Ein weiterer ganz besonderer Dank gilt unserer Sportwartin Stefanie Bruch-Kimmig, die das Camp ins Leben gerufen und in stundenlanger Feinarbeit organisiert hat – DANKE Steffi!

Kategorien: Jugend